Überraschungssieg der B-Mädchen in Uplengen
- Details

Großer Jubel nach dem Ende des Spiels
Nach dem Sieg am vergangenen Samstag gegen Bunde stand am gestrigen Dienstagabend das schwere Auswärtsspiel in Uplengen auf dem Programm der B-Mädchen. Da der Trainer befürchtete, dass es gegen Uplengen sehr schwierig werden könnte, hielt er es für angebracht, vor dem Spiel noch für gute Stimmung zu sorgen.
Da passte es ganz gut, dass vom Martini am Montagabend rein zufällig 14 Tüten mit Süßigkeiten übrig geblieben waren. Diese wurden beim Treffen in Filsum verteilt.
Zweite Herren erhält neue Präsentationsanzüge vom Erdbaulabor Nortmoor
- Details
Die Zweite Herren von Blau-Weiß bedankt sich ganz herzlich bei Michael Niet, Geschäftsführer des Erdbaulabors Nortmoor (obere Reihe ganz rechts im Bild), für die neuen Präsentationsanzüge. Nun kann sich die Mannschaft endlich wieder geschlossen und einheitlich zu den Spielen treffen.

1. Herren: Filsum verpasst 5. Sieg in Folge
- Details
Am heutigen Sonntag stand bereits ein Rückrundenspiel auf dem Spielplan der Blau-Weißen. Man gastierte bei der SG Frisia Emden/Amisia Wolthusen, dan aktuellen Tabellenletzten. Auf dem Papier eine klare Sache, aber auch im Hinspiel tat man sich gegen kampstarke Emder bereits schwer und gewann knapp mit 3:2.
Die Rollen waren zu Spielbeginn klar verteilt, Filsum bestimmte das Spielgeschehen und tiefstehende Emder versuchten über Konter Ofensivakzente zu setzen. In der 11. Minute gab es die erste knifflige Strafraumszene: Im Sprintduell mit dem gegnerischen Torhüter kam Marcel nach einem Kontakt zu Fall, doch ein Pfiff des Schiedsrichters blieb trotz vehementer Proteste aus. In der Folge gab es immer wieder Tormöglichkeiten für die Gäste aus Filsum, Hunderprozentige waren leider nicht dabei. Kurz vor der Halbzeit erlöste Hauke unsere Elf mit dem verdienten Führungstreffer. Nach einem Pressschlag kam der Ball auf Sechzehnerhöhe zu Hauke, der per Volley die Pille in die Machen drosch.
In der zweiten Halbzeit bot sich das selbe Bild. Filsum machte das Spiel und die Gastgeber beschränkten sich hauptsächlich auf das Verteidigen. Filsum spielte engagiert nach vorne, bekam aber in Strafraumnähe keine abschlussreifen Aktionen zustande, sodass man hauptsächlich nach ruhenden Bällen zu Abschlüssen kam. In der 75. Minute konnte der Gastgeber mit dem ersten gefährlichen Torschuss den Ausgleich markieren. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, rutschte der Ball auf den zweiten Pfosten auf einen freistehenden Emder durch, der Amen aus 5 Metern überwinden konnte. In der letzten Viertelstunde investierte Filsum nochmal alles in die Offensive, um als verdienter Sieger vom Platz zu gehen, doch ein zweiter Treffer sollte heute einfach nicht gelingen. So verpasste Filsum den 5. Sieg in Folge, bleibt aber weiterhin über diese Serie ungeschlagen.
Endstand: 1:1
Aufstellung: Amen Alkhateeb - Eiko Kramer, Steffen Gaulke (62. Jeroen van der Harg), Tobias Krämer, Jan Köhler (73. Christopher Theus) - Thorben Malchus (85. Marcel Borchert), Philipp Habierski, Tony van der Harg, Justin Röhl - Marcel Bochert (73. Tom van der Meulen), Hauke Specht
Zweite Herren zeigt zwei völlig verschiedene Gesichter, siegt aber letztlich hochverdient gegen Ostrhauderfehn II
- Details
Nachdem die Alte Herren von Blau-Weiß ihre neuen Trikots in einem Testspiel gegen den Holter SV eingeweiht hatten, stand im Anschluss für die Reserve von Blau-Weiß das Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Ostrhauderfehn auf dem Plan.
Bei anspruchsvollen Platzbedingungen fanden die Hausherren, welche ihrerseits vor dem Spiel Fotos mit den neuen Präsentationsanzügen, gesponsert vom Erdbaulabor Nortmoor bzw. dem Inhaber sowie Spielervater Michael Niet, machten, zunächst jedoch nur sehr schwer in die Partie. Die Gäste kamen besser mit dem an einigen Stellen doch etwas weichen Platz klar und gingen nach einem katastrophalen Querpass in der Filsumer Defensive in Führung. Auch im Anschluss spielten sie gefälliger und erzielten nach knapp einer halben Stunde den zweiten Treffer. Erst jetzt kamen die Hausherren etwas besser ins Spiel, gewannen deutlich mehr Zweikämpfe als zuvor und konnten mit dem Halbzeitpfiff per Foulelfmeter durch Michael Pleis den Anschlusstreffer erzielen. Isaac Abdullah war zuvor beim Eindringen in den Strafraum klar am Trikot gezogen worden und der Filsumer Zeugwart konnte froh sein, dass Isaacs Trikot diesem vehementen Ziehen schadlos standhielt.
Nach Wiederanpfiff und den richtigen Worten in der Kabine waren die Hausherren nicht wieder zu erkennen. Sie ließen nun den Ball und Gegner laufen und stellten den knappen Rückstand bis zur 81. Minute auf eine klare und auch verdiente 6:2-Führung. Bei diesen 5 Treffern im 2. Durchgang stach vor allem Malte Niet heraus, der selbst innerhalb von 11 Minuten einen lupenreinen Hattrick erzielte und zudem noch das frühe 2:2 von Kevin Berends vorbereitete, wobei diese Wendung des Spielverlaufes nur durch die gute gesamtmannschaftliche Leistung möglich war.
In den Schlussminuten schlich sich leider wieder etwas der Schlendrian in das Filsumer Spiel und die Gäste konnten noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.
Am kommenden Wochenende kommt zum Hinrundenfinale die Drittvertretung der Concordia aus Ihrhove nach Filsum, woraufhin dann im Anschluss die Winterpause eingeläutet wird.
Tore: 0:1 (10.), 0:2 (27.), 1:2 (45. Michael Pleis, FE), 2:2 (60. Kevin Berends), 3:2 (66. Marco Dogs), 4:2 (69. Malte Niet), 5:2 (76. Malte Niet), 6:2 (80. Malte Niet), 6:3 (85.), 6:4 (90.)
Aufstellung: Manuel Löwen, Aike Ahrens, Dirk Heselmeyer (15. Tjarko Grünefeld), Oliver Brinkmann, Lars Bergmann (71. Max Wagner), Michael Pleis, Simon Böllner (46. Marco Dogs), Malte Niet (82. Dennis Walger), Frithjof Schmidchen (65. Stefan Grünefeld), Kevin Berends, Isaac Abdullah
B-Mädchen siegen im letzten Heimspiel des Jahres
- Details

Die Partie zwischen der SG Jümme II und dem TV Bunde begann schwungvoll. Bereits in der Anfangsphase zeigte Jümme deutlich ihre Offensivqualitäten. Zwei Minuten nach dem Anstoß nutzte Emma Dogs aus halbrechter Position eine frühe Gelegenheit und erzielte das 1:0. Nur eine Minute später war Fenja Lanvermann zur Stelle und erhöhte den Spielstand mit einem Schuss aus 15 Metern, der über beide Pfosten ins Tor ging.