JuemmeCEintrachtEmden1

Acht Spieler auf der Bank! Leider wurde nicht neun gegen neun gespielt, sodass die Bank von Jümme voll besetzt war. Unter diesen Umständen ist es natürlich schwierig, allen Spielerinnen gerecht zu werden – wenn nicht gar unmöglich.

Im Spiel gegen Eintracht Emden saßen bei Jümme gleich acht Spielerinnen auf der Bank! Emden – als 7er-Mannschaft gemeldet – zog es vor, mit sieben gegen sieben zu spielen. Daher mussten bei Jümme entsprechend viele Spielerinnen zunächst auf der Bank Platz nehmen. Acht Auswechselspielerinnen sind eigentlich zwei mehr als die erlaubten sechs, doch Emden hatte nichts dagegen, dass Jümme zumindest sieben Spielerinnen beliebig einwechselte.

JuemmeCEintrachtEmden4

Neele Ölscher in Aktion

Schon früh zeigte sich jedoch, dass Jümme mit dem 7-gegen-7 ungewohnte Schwierigkeiten hatte. Die Umstellung vom gewohnten 9-gegen-9 fiel deutlich schwer, was Emden ausnutzte und innerhalb kurzer Zeit mit zwei Toren in Führung ging.

JuemmeCEintrachtEmden3

Janne Collmann im Zweikampf

Nach der Pause kamen die Jümmer Mädchen mit deutlich mehr Energie aus der Kabine. Besonders Isabell machte nun als Vorstopperin auf sich aufmerksam. Sie eroberte viele Bälle und trug damit entscheidend dazu bei, den Druck auf das Emder Tor zu erhöhen. Das zahlte sich in der 45. Minute aus, als Okka Bartels – gerade erst in den Sturm beordert – in ihrer ersten Aktion den Anschlusstreffer erzielte.

JuemmeCEintrachtEmden5

Tilda Berends setzt sich hier gerade im Zweikampf durch. Hinter ihr Melina Geweiler

Jümme erspielte sich weitere Chancen, und der Ausgleich lag in der Luft. Doch Emden blieb gefährlich und stellte mit einem Konter auf 1:3 den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Das nahezu direkt folgende 1:4 nahm den Gastgeberinnen endgültig den Wind aus den Segeln. Danach fehlte Jümme sichtlich die Kraft, um noch einmal zurückzukommen. Emden setzte schließlich in der 60. Minute den Schlusspunkt.

JuemmeCEintrachtEmden2

Die Achillessehne! Lange Stehen geht nicht und auf der Bank ist es zu eng und zu unruhig! Dann setzt man sich als Trainer halt auf den Hosenboden.  Glücklicherweise wurde ihm später noch ein Stuhl geholt.

Trotz des klaren Ergebnisses bleibt festzuhalten: Der Unterschied war nicht so groß, wie das 1:5 vermuten lässt. Die vielen Wechsel und die ungewohnte Spielform machten es den Mädchen von Jümme jedoch enorm schwer, ins Spiel zu finden.

Tore:
0:1 (16.min), 0:2 (18.min), 1:2 Okka Bartels (45.min), 1:3 (50.min), 1:4 (53.min), 1:5 (60.min)

Aufstellung SG Jümme 9er:
Torwart: Fenja Eilers;
Abwehr: Madita Specht, Femke de Riese, Isabell Schein;
Mittelfeld: Emma Dogs, Svea Wollenberg;
Sturm: Janne Collmann;
Bank: Melina Geweiler, Ida Collmann, Tilda Berends, Okka Bartels, Foelke Broers, Luise Goldenstein, Neele Ölscher, Jule Berends;