Blutspendemeisterschaft
- Details
Der Sportverein Blau-Weiß Filsum nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Blutspendemeisterschaft des DRK teil.
Vom 01. März bis 31. Mai 2020 bekommt jeder Blutspender bei seinem Spendentermin eine Karte mit einem Teilnahmecode, der im Anschluss online einzulösen ist. Wir würden uns freuen, wenn ihr an der Blutspende teilnehmt, und uns mit eurer Stimme unterstützt!
Die nächsten Spendentermine aus der näheren Umgebung findet ihr hier auf der Homepage unter dem roten Button auf der linken Seite.
Jede Stimme zählt!
Gemeinsam aber nicht zusammen!
- Details
Liebe Vereinskollegen,
Jeder weiß, dass unser Sportverein vom sozialen und sportlichen Miteinander lebt.
Leider müssen aber auch wir uns aktuell fragen, wie wir unseren Beitrag leisten können, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Was können wir tun, um Alte und Kranke zu schützen?
Im Allgemeinen wird hierzu derzeit geraten, soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und die Notwendigkeit einer Zusammenkunft mehrerer Personen zu prüfen, im Zweifel Veranstaltungen abzusagen.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den Spiel- und Trainingsbetrieb aller Gruppen/Mannschaften unseres Vereines vorerst einzustellen.
Alle Übungsleiter sind dazu aufgefordert, dies ihren Gruppen mitzuteilen.
Natürlich können wir nicht 100%ig beurteilen, ob dieses Vorgehen notwendig und richtig ist. Wir sehen uns aber in der Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern und bitten für unser Handeln um Verständnis.
Wie lange dieser Zustand anhält ist aktuell unklar. Ob es im Bereich Fußball zu einer generellen Absage der Punktspiele kommt, wird aktuell an anderer Stelle diskutiert.
Sollte es keine generelle Spielabsage geben, werden wir im Einzelfall prüfen, ob unsere Mannschaften teilnehmen oder nicht.
Sportliche Grüße,
der Vorstand des SV Blau-Weiß Filsum e.V.
Generelle Spielabsage am kommenden Wochenende
- Details
Aktion saubere Landschaft - Wer macht mit ?
- Details
Wie auch in den vergangenen Jahren wird in diesem Jahr wieder die samtgemeindeweite Aktion „Saubere Landschaft“ durchgeführt, um mit vielen aktiven Personen unsere direkte Umwelt von Müll zu befreien.
Natürlich möchte sich unser Sportverein an dieser Aktion wieder beteiligen, und wir rufen hiermit alle Mitglieder auf, an dieser großen gemeinschaftlichen Müllsammelaktion am Samstag den 21. März 2020 für eine saubere Umwelt vor unserer Haustür zu sorgen.
Interessierte des Sportvereins melden sich bitte direkt bei Christian Brinkmann (
Es ist geplant, dass die Aktion an dem Samstag um 9 Uhr jeweils vor Ort beginnt und um 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen aller Beteiligten auf dem Bauhof der Samtgemeinde Jümme endet.
Weitere Infos auf der Homepage der Samtgemeinde unter:
https://www.juemme.de/portrait/aktuelles/artikel/aktion-saubere-landschaft-wer-macht-mit-1
Danke
- Details
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen für die Teilnahme an der gutbesuchten Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag den 28.02.2020.
Zu Beginn der Versammlung hob der erste Vorsitzende Christian Brinkmann in seinem Jahresbericht einige herausragende Ereignisse, wie die gemeinsame Maibaumfeier mit der FFW Filsum, die Sporttage mit Filsum Löppt und die Verknobelung am Nikolausabend hervor.
Weiterhin lobte er das besondere Engagement des Festausschusses.
Ebenfalls würdigte er die Platzarbeiten des vergangenen Jahres, kritisierte aber auch, dass diese Arbeiten überwiegend von den gleichen Personen verrichtet wurden und die Bereitwilligkeit zum Helfen größer sein sollte.
Im Weiteren folgten die Berichte der Spartenleiter sowie der Bericht des Kassenwartes. Fazit des Kassenberichtes: Der Verein steht derzeit wirtschaftlich gut da.
Der Bericht der Kassenprüfer wurde von Dennis Warring vorgetragen. Es waren, wie zu erwarten, keine Beanstandungen festgestellt worden, so dass der Vorstand anschließend ohne Gegenstimmen entlastet wurde.
Als neue Schriftführerin wurde Maike Warring einstimmig gewählt.
Es folgten Grußworte des Samtgemeindebürgermeisters Johann Boelsen und des Gemeindebürgermeisters Bernhard Gathen. Weitere Grußworte gab es von Alwin Harberts (NFV), Frank Schürr (NTB) und Martin Brandt (Schiedsrichterausschuss).
Um 22:00 Uhr endete der offizielle Versammlungsteil, wobei die anschließende Zeit von zahlreichen Teilnehmern für weitere gesellige Gespräche genutzt wurde.