1. Herren: Filsum mit Heimpleite gegen WOL
- Details
Am heutigen nasskalten Sonntagnachmittag war die SG Westoverledigen zu Gast; ein Duell auf Augenhöhe, der Tabellensiebte empfing den Achten.
Der Gast aus Westoverledigen kam mit den schwierigen Paltzverhältnissen zunächst viel besser zurecht und war den Filsumern in den ersten 30 Minuten deutlich überlegen. Die Feldüberlegenheit münzte sich schließlich auch in gute Tormöglichkeiten um, aber Torhüter Florian erwischte wieder mal einen guten Tag und bewahrte die Hausherren vor einem deutlichen Rückstand. Lediglich in der 25. Minute war Florian bei einem Abschluss aus kurzer Distanz chancenlos und so gingen die Gäste verdient mit 1:0 in Führung. Filsum brauchte eine gute halbe Stunde um ins Spiel zu finden und kam erstmal nur durch Standards gefährlich vor das gegnerische Tor.
Anfang der zweiten Halbzeit war ein klarer Bruch im Spiel zu spüren, Filsum agierte nun mutiger, kreierte Torchancen und verdiente sich den Ausgleich in der 65. Minute durch eine van-der-Hargsche Koproduktion, die Leon nach Vorlage von Tony zum Ausgleich nutzte. Marcel konnte 5 Minuten später sogar komplett das Spiel zugunsten der Filsumer drehen und erzielte aus knapp 16 Metern das 2:1. Aus dem Nichts fiel in der 78. Minute der Ausgleichstreffer für die Gäste, nachdem man auf den dritten Filsumer Treffer drängte. Der Gegentreffer brachte wieder Verunsicherung in das Spiel der Blau-Weißen und dennoch spielte man weiter auf den möglichen Siegtreffer. Dadurch verlor man ein bisschen die Ordnung und die Gäste nutzten in der Schlussphase den Freiraum und kamen durch zwei Konter zu zwei späten Toren und entschieden so das Spiel für sich.
Endstand: 2:4
Aufstellung: Florian Bruns - Steffen Gaulke, Dennis Warring (46. Leon van der Harg), Hendrik Haken (85. Tom van der Meulen), Eiko Kramer - Christian Brinkmann, Hansi Coordes, Thorben Malchus (85. Andreas Busboom), Justin Röhl (60. Tony van der Harg) - Marcel Borchert, Hauke Specht
1. Herren : Schmerzliche Niederlage gegen den SV Nortmoor
- Details
Nach dem kräftezehrenden Pokalfight am Donnerstagabend stand heute ein weiteres schweres Ligaspiel gegen den Lokalrivalen vom SV Nortmoor an.
Filsum wirkte in der Anfangsphase sehr lethargisch und kam dadurch kaum in die Zweikämpfe. Der Gast aus Nortmoor wirkte spielerisch frischer und kam zu einigen Torraumszenen. In der 14. Minute waren es dann aber die Filsumer selbst, die den Gästen den Führungstreffer auflegten; ein zu kurzes Rückspiel nutzte Nortmoor zum 0:1. Der Rückstand war eine Initialzündung für den Gastgeber den Kampf anzunehmen und gegen die offensivstarken Nortmoorern gegenzuhalten. Die Feldüberlegenheit wechselt zugunsten der Blau-Weißen und man belohnte sich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch einen direkt verwandelten Freistoß von Marcel mit dem verdienten Ausgleich.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit bestimmte Filsum weiter das Spielgeschehen und ab der 60. Minute erarbeitete man sich Chancen im Minutentakt. Zunächst wurde in der 60. Minute ein Abseitstor zurückgepfiffen, Darauf folgten gute Tormöglichkeiten für Dennis und Marcel. Thorben verpasste es in der 70. Minute leider nach einem starken Spielzug den Ball aus 20 Metern im leeren Tor unterzubringen. Die mangelnde Chancenverwertung rächte sich dann in der 75. Minute. Nach einen Ecke bekam Filsum den Ball nicht aus dem Fünfer geklärt und ein Nortmoorer musste aus kurzer Distanz nur noch einschieben. In der Schlussphase mobilisierte Filsum nochmal alle Offensivkräfte und gab den Gästen so die Möglichkeit einige Konter zu fahren. Einer dieser Konter wurde in der 90. Minute zum 1:3 Endstand genutzt.
Filsum musste an diesem Sonntag eine schmerzliche, und vor allem vermeidbare, Niederlage gegen den Rivalen aus Nortmoor erfahren. Der einzige Trost an diesem Tag ist die Tatsache, dass man in der Tabelle vor dem SV Nortmoor steht :-)
Endstand: 1:3
Aufstellung: Florian Bruns - Steffen Gaulke, Jeroen van der Harg, Hendrik Haken, Eiko Kramer - Christian Brinkmann (21. Marco Dogs (69. Tom van der Meulen)), Dennis Warring, Hansi Coordes, Thorben Malchus (85. Jannis Boelsen), Justin Röhl - Marcel Borchert
1.Herren: Sekunden fehlen zum Halbfinal Einzug
- Details
Am Donnerstag Abend traf unsere 1.Herren im Pokal Viertelfinale im Heimspiel auf den Tabellenführer aus Rhauderfehn.
Letzte Saison trennte man sich im Ligabetrieb zweimal Unentschieden, somit war auch diesmal ein enges Spiel zu erwarten. In einer ausgeglichenen Partie erwischte Filsum den besseren Start und kam durch Hans Christian Coordes nach einem guten Angriff mit 1:0 in Front. Danach fand das Spiel überwiegend zwischen beiden Strafräumen statt.
In Halbzeit zwei spielte der Gast deutlich offensiver und drängte Filsum in die eigene Hälfte und man setzte vermehrt auf Konter. 20 Minuten vor Spielende schien alles klar als Hauke Specht per Kopf auf 2:0 erhöhte. Danach warf der SC Rhauderfehn/Langholt noch einmal alles nach vorne und zeigten warum sie in der Liga noch ungeschlagen auf Platz 1 stehen. In der 89. Minute verkürzten sie auf 2:1 und in der 96. Minute gelang mit der letzten Aktion des Spiels der 2:2 Ausgleich. Somit ging es ins Elfmeterschießen. Da man selber 2 Elfmeter vergab und Rhauderfehn fehlerfrei bleib, schied man trotz ansehnlicher Leistung im Pokal Viertelfinale aus.
Aufstellung: Florian Bruns, Dennis Warring, Jeroen van der Harg, Henning Schulte, Eiko Kramer, Hansi Coordes, Christian Brinkmann, Justin Röhl, Thorben Malchus, Hauke Specht, Marcel Borchert
1. Herren: Filsum gelingt der vierte Sieg in Folge
- Details
Für unsere 1. Herren ging es heute zum Nachbarschaftsduell zum Aufsteiger SV Stern Schweinsdorf. Sowohl die geografische als auch die unmittelbare Nähe als Tabellennachbarn versprach ein spannendes Spiel.
Filsum hatte in einem zunächst doch eher durchwachsenen Spiel mehr Spielanteile ohne zwingend im gegnerischen Strafraum gefährlich zu werden. Schwerinsdorf versuchte ihr Spiel über die Außenbahnen aufzuziehen und operierte meistens mit langen Bällen. Wenn es zu Torraumszenen kam, dann durch die Gäste aus Filsum. So auch in der 17. Spielminute: Christian konnte aus dem Halbfeld einen strammen Ball in den Strafraum bringen, wo Hauke da stand, wo ein Topstürmer zu stehen hat und für die nicht unverdiente Filsumer Führung sorgte. Danach fand das Spielgeschehen hauptsächlich zwischen Strafräumen statt, mit vielen hart umgekämpften, aber sehr fairen, Zweikämpfen.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Spielgeschehen zunächst nicht. Man konnte den Blau-Weißen anmerken, dass sie sich mit der knappen Führung nicht zufrieden geben konnten und wollten. Mit zunehmender Spieldauer wurde Schwerinsdorf auch in der Offensive mutiger. In der 75. Minute musste Florian dann erstmals eine brenzlige Situation aus kürzester Schussdistanz per Kopf klären. Filsum verpasste es in dieser Phase frühzeitig das Spiel zu entscheiden, da man sehr fahrlässig mit den guten Kontermöglichkeiten umging. Kurz vor Schluss bekam Schwerinsdorf einen umstrittenen Handelfmeter zugesprochen, nachdem Dennis aus kürzester Distanz beim Kampf um den Ball, selbigen an die Hand bekam. Doch Florian stellte sich wieder Mal als Elfmeterkiller heraus und hielt die knappe Führung für die Gäste fest. Den Schlusspunkt in diesem intensiven Spiel setzten dann doch die Filsumer: nach Vorbereitung von Marcel konnte Hauke diesmal per Kopf seinen zweiten Treffer und somit zum Endstand von 0:2 einnicken.
Filsum war über weite Strecken das engagiertete Team und verpasste es frühzeitig das Spiel zu entscheiden. Am Ende hielt glücklicherweise Florian den Sieg mit einem gehaltenen Elfmeter fest und lässt die Filsumer so den Anschluss an die Tabellenspitze wahren.
Endstand: 0:2
Aufstellung: Florian Bruns - Hendrik Haken (60. Henning Schulte), Dennis Warring, Jeroen van der Harg, Eiko Kramer - Christian Brinkmann (85. Tjarko Grünefeld), Hansi Coordes, Thorben Malchus (70. Christoph Malchus), Justin Röhl (75. Andreas Busboom) - Marcel Borchert, Hauke Specht
1. Herren holt den nächsten Heimsieg!
- Details
Am Freitagabend war der SV Warsingsfehn bei uns zu Gast.
Nach den letzten drei Siegen wollte man die Serie fortsetzen und an das gute Spiel gegen Riepe anknüpfen. Also galt es auch nach den drei Spielen in sechs Tagen nochmal die Kräfte zu sammeln und alles für einen Sieg einzusetzen.
Zu Beginn des Spiels tat sich Filsum jedoch schwer. Viele Ballverluste und fehlende Konzentration führten dazu, dass die Gäste früh in Führung gehen. Man gab jedoch nicht auf und übte in der Offensive viel Druck aus. Als Justin Röhl nach einem Lagen Ball im Eins-gegen-eins klar im Sechzehner von dem gegnerischen Torhüter gefault wurde, blieb der Pfiff zum Elfmeter vom Schiedsrichter unerwartet aus. Dazu erweiterten die Gäste die Führung kurze Zeit später auf 2:0. Filsum hatte bis dahin kein gutes Spiel gezeigt und legte nochmal einen Gang zu. In der 34. Minute dann endlich eine Antwort der Heimelf. Christian Brinkmann setzte nach einem Abpraller zum Volleyschuss vom Strafraumeck an und verwandelte den Ball zu einem Traumtor. Somit wird die Partie mit einem 1:2 zur Halbzeit abgepfiffen.
Beide Mannschaften zeigten in der zweiten Hälfte den Willen das Spiel zu gewinnen. Nach mehreren guten Chancen für die Heimmannschaft konnte Filsum dann in der 60. Minute endlich ausgleichen. Wieder schoss Christian Brinkmann einen Ball aus der zweiten Reihe, der für den Keeper nicht zu halten war. Filsum war nun hochmotiviert, das Spiel zu drehen und die drei Punkte zuhause zu holen. Man ließ hinten wenig zu und erarbeitete vorne weiter gute Chancen. Als dann bereits die Nachspielzeit angekündigt wurde, war die Spannung groß. In der letzten Aktion gab es dann noch einen Freistoß für Filsum aus dem Halbfeld. Der Ball wird zunächst von Warsingsfehn abgewehrt und landete vor Andreas Busbooms Füßen, der dann zum Distanzschuss ansetzt und den Ball ebenfalls ins Netz verwandelte. Der Schiedsrichter pfiff die Partie nach dem Anstoß direkt ab und Filsum feierte den nächsten Heimsieg. Außerdem konnte die Siegesserie auf vier Siege erweitert werden.
Nun gibt es etwas Pause, bis Filsum dann am 1.10. gegen Schwerinsdorf antritt.
Aufstellung: Jeroen van der Harg, Dennis Warring, Eiko Kramer, Hendrik Haken (59. Ihno Niemann, 80. Andreas Busboom), Christopher Theus, Christian Brinkmann (72. Tony van der Harg), Hansi Coordes, Marcel Borchert, Hauke Specht, Justin Röhl (86. Tom van der Meulen), Florian Bruns