1. Herren: Derby ohne Sieger
- Details
Am heutigen Freitagabend stand das nächste Derby für unsere 1. Herren an. Nachdem man am vergangenen Sonntag souverän gegen den Nachbarn aus Hollen gewann, trat unsere Mannschaft heute die kurze Anreise nach Nortmoor an. Trotz der ungleichen Tabellensituation war uns bewusst, dass es kein Selbstläufer wird und Nortmoor uns mehr fordern wird als Hollen.
Dementsprechend ging unsere Elf von Beginn an fokussiert in die Partie und hätte bereits nach 2 Minuten einen Elfmeter zugesprochen bekommen können. Einen Abpraller im gegnerischen Sechzehner erreichte Marcel zuerst, schloss ab und wurde dann vom Gegner getroffen. Ein Pfiff blieb jedoch aus. Danach war es ein Spiel, wo sowohl wir als auch der Gastgeber phasenweise die spielbestimmende Mannschaft waren. Zunächst klärte Florian zweimal gegen Jannik Schoon, bevor Hauke kurz vor der Halbzeit nur den Pfosten traf. Leistungsgerecht ging es mit einem Unentschieden zunächst in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte war Filsum ca. 30 Minuten die bessere Mannschaft und spielte auf Sieg. Sowohl Hauke als auch Marcel konnten aus aussichtsreichen Positionen nicht den zu dem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer erzielen. In der Schlussviertelstunde verließen Filsum die Kräfte und Nortmoor konnte einige Akzente setzen. Aber auch Florian war heute in topform und zeigte einige starke Paraden. In der Nachspielzeit hätte es fast noch den Lucky Punch für Filsum gegeben. Hauke dreschte einen Abpraller an der Straumraumgrenze per Volley aufs Tor, doch der Keeper von Nortmoor bekam gerade noch die Finger dran und hielt den Punktgewinn für Nortmoor fest.
Spielerisch war es kein besonders gutes Derby, aber spanndend über die vollen 90 Minuten. Am Ende teilt man sich leistungsgerecht die Punkte.
Endstand: 0:0
Aufstellung: Florian Bruns - Tobias Krämer, Malte Pleis, Steffen Gaulke (25. Ihno Niemann, 85. Hendrik Haken), Jeroen van der Harg - Justin Röhl, Philipp Habierski, Leon van der Harg (65. Dionis Lleshi), Tony van der Harg - Marcel Borchert (80. Julius Busboom), Hauke Specht
Filsum gewinnt das Heim-Derby
- Details
Am Sonntagmittag war der FTC Hollen in Filsum zu Gast.
Nach dem guten Start in die Rückrunde war man auch diesmal gewillt, die nächsten drei Punkte auf das Tabellenkonto zu bringen.
Zusätzlich öffnete das erste Mal der neue Verkaufscontainer, welcher die alte Holzhütte nach langer Dienstzeit ablöst. Mit Bratwurst und Bier versorgt konnte das Derby somit beginnen.
Filsum startete gut in die Partie. Mit einem hohen Pressing wurden die Gäste unter hohen Druck gesetzt, was oft zu Balleroberungen durch die Gastgeber führte. Aber auch aus der eigenen Hälfte wurde gut herausgespielt. Bereits direkt zu Beginn sieht Tobi Justin auf rechts Außen und flankt die Kugel direkt auf den Sechzehner. Justin setzt den Schuss in den oberen rechten Winkel, jedoch kann der gegnerische Keeper das Leder in letzter Sekunde aus der Ecke fischen. Ebenso können danach mehrere gut platzierte Kopfbälle von Hauke auf der Linie vom Gegner noch geklärt werden. Filsum schien dem Führungstreffer sehr nahe. In der 39. MInute setzt sich Marcel im gegnerischen Sechzehner stark durch und wird dabei klar gefoult. Der Pfiff zum Elfmeter blieb jedoch aus und die Gäste klären zur Ecke. Hauke hat aber direkt eine Antwort parat und köpfte die Ecke von Leon sauber ins Netz. Mit einem 1:0 gehts somit Minuten später in die Halbzeit.
Hoch motiviert ging es dann für beide Mannschaften in den zweiten Durchgang. Filsum führte das offensive Spiel fort und belohnte sich direkt in der 47. Minute. Tony kombinierte sich auf links außen gut in den Sechzehner und legt kurz vor dem Kasten auf Marcel ab, der die Kugel locker hinter die Linie schiebt. Damit wird die klar verdiente Führung auf 2:0 erweitert. Hollen tut sich währenddessen in der Offensive sehr schwer. Die Verteidigung um Tobi, Malte, Jeroen und Eiko ließ wenig zu und führte starke Zweikämpfe. Mit drei frischen Spielern in der 64. Minute konnte Filsum das Pressing weiter erfolgreich fortführen. Jedoch fallen bis zum Schlusspfiff keine Tore mehr.
Somit gewinnt Filsum Zuhause mit 2:0 und holt die nächsten drei Punkte auf das Konto.
Aufstellung: Florian Bruns, Eiko Kramer, Malte Pleis (64. Steffen Gaulke), Tobias Krämer, Jeroen van der Harg, Leon van der Harg (75. Hendrik Haken), Philipp Habierski (64. Dionis Lleshi), Justin Röhl (90. Jannes Aden), Hauke Specht, Marcel Borchert (64. Julius Busboom), Tony van der Harg
1.Herren: Als Blau-Weiße Macht zur Blau-Weißen Nacht
- Details
Am Freitag Abend traf unsere 1.Herren im Auswärtsspiel auf die U23 des SV Großefehn. Nach dem 3:0 Heimerfolg von letzter Woche gegen Schwerinsdorf erwartete uns nun eine schwierige Aufgabe gegen bis dato zu Hause ungeschlagene Gastgeber.
Auf dem neuen Kunstrasenplatz in Großefen übernahmen die Filsumer von Beginn an das Kommando und versuchte die Heimmannschaft in ihre eigene Hälfte festzusetzen, dies klappte bis zur 9.Minute ganz gut, doch es reichte ein schneller Angriff und Großefehn führte mit 1:0. Nur 4 Minuten später klingelte es bereits auf der Gegenseite. Rechtsverteidiger Eiko Kramer schlug eine Flanke aus dem Halbfeld genau auf dem Kopf von Hauke Specht und Hauke köpfte unhaltbar ein. Bis zur Halbzeit ergaben sich noch 3 weitere Großchancen für die Gäste aus Filsum. Leon schob die Kugel aus kurzer Entfernung knapp neben das Tor, Tony scheiterte am Aluminium und Marcel im 1 gegen 1 mit dem gegnerischen Torwart. Somit ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.
In zweiten Durchgang war Filsum sehr gewillt den Führungstreffer zu erzielen, tat sich aber zunehmend schwer Chancen herauszuspielen, da Großefehn nun gut verteidigte und selber auch immer wieder Akzente nach vorne setzen konnte. Es war Geduld gefragt. In Minute 77 spielte Philipp Habierski einen Steckpass in den 16er, Hauke Specht setzte sich mit Händen und Füßen gegen den ebenfalls robusten Innenverteidiger der Fehntjer durch und spitzelte das Leder ins linke Eck. Der viel umjubelte Führungstreffer sorgte bei der Heimmannschfat für Frust, denn innerhalb von 2 Minuten zeigte der Schiedsrichter 4 mal den gelben Karton. in der 83. Minute wurde der stark aufspielende Marcel Borchert wiederholt vorm Strafraum gefoult. Bereits ein paar Minuten zuvor scheiterte Philipp Habierski mit einem Freistoß von der selben Position am Heimkeeper. Diesmal schnappte sich Sommerneuzugang Tobias Krämer, der verletzungsbedingt fast die komplette Hinrunde ausfiel, den Ball und zeigte welch hohe Qualität der Mann besitzt. Mit viel Schnitt zwirbelte er das Leder butterweiche ins lange Eck und sorgte für die vermeintliche Vorentscheidung. Eine Minute später wurde Großefehn aus dem nichts ein Strafstoß zugesprochen. Florian Bruns war mit den Fingerspitzen noch am Ball, doch dies verhinderte leider nicht den 2:3 Anschlusstreffer. Somit erwarteten uns noch hitzige Schlussminuten, in der Großefehn aber keine nennenswerte Torchancen hatte. Den Schlusspunkt der Partie setzte Tony van der Harg, als er im Mittelfeld den Ball erobern konnte, mit Tempo auf den Torwart zu rannte und unten links einschieben konnte. Nach 95 Minuten war das spannende Auswärtsspiel zu Ende und Filsum gelang ein immens wichtiger 3er im Aufstiegskampf gegen unangenehme Fehntjer.
Somit kann am Samstag Abend die Blau Weiße Nacht im Rathaus ausgelassen gefeiert werden. Prost!
Aufstellung: Florian Bruns, Malte Pleis, Jeroen van der Harg, Leon van der Harg (86. Christian Brinkmann), Tony van der Harg, Eiko Kramer (86. Hendrik Haken), Philipp Habierski, Marcel Borchert, Hauke Specht, Justin Röhl (75. Julius Busboom), Tobias Krämer
1. Herren: Filsum startet souverän ins Fußballjahr 2025
- Details
Nach einer über viermonatigen Winterpause ging es für unsere Mannschaft erstmals wieder um Zählbares in einem Pflichtspiel. Auf heimischen Rasen empfing man bei bestem Fußballwetter den Gast vom SV Stern Schwerinsdorf. Aufgrund der langen Pause und der intensiven Vorbereitungen gingen unsere Spieler hochmotiviert in die Begegnung und wollten möglichst einen guten Start für kommende Aufgaben hinlegen.
Und es hätte für Filsum nicht besser laufen können, denn in der 1. Spielminute zappelte der Ball schon im gegnerischen Tor. Tony wurde auf der linken Seite steil geschickt und spielte einen scharfen Ball in die Mitte. Der Schwerinsdorfer Innenverteidiger versuchte vor dem heranstürmenden Hauke zu klären und bugsierte den Ball ins eigene Tor. In der 14. Minute konnte Filsum nach einem langen Ball sogar auf 2:0 erhöhen. Diesmal gewann Hauke das Laufduell gegen Verteidiger und Torwart und spitzelte den Ball an beiden vorbei ins Tor. Danach gab es ein kurzes Aufbäumen vom Gast aus Schwerinsdorf, welches aufgrund der stabilen Filsumer Defensive aber nicht in Tore umgemünzt wurde. Nach einer halben Stunde wurde Justin nach starker Ballan- und mitnahme elfmeterwürdig gefoult. Den fälligen Elfmeter, getreten von Hauke, konnte der Gästetorhüter entschärfen und so blieb es vorerst beim 2:0. Kurz vor der Halbzeit fiel dann doch der dritte Treffer für die Hausherren. Als Torschütze durfte sich diesmal Tony eintragen.
In der zweiten Halbzeit rechnete Filsum mit mehr Druck auf dem Ball von Schwerinsdorf, vor allem durch höheres Pressing. Aber die Gastgeber blieben ihrem Spielstil treu und somit hatte Filsum weiterhin deutlich mehr Ballbesitz. Aufgrund der souveränen Führung fehlte aber die Konzentration in den entscheidenden Momenten, sodass auch von Filsum nicht so die Torgefahr ausging wie noch in der ersten Halbzeit. Trotz zweier Aluminiumtreffer der Gäste hatte man nicht das Gefühl, dass Filsum den Sieg noch aus der Hand geben könnte. Filsum verwaltete das Ergebnis bis zum Schlusspfiff und konnte noch ein paar Kräfte sparen für die kommenden Spiele.
Endstand: 3:0
Aufstellung: Florian Bruns - Jeroen van der Harg (80. Hendrik Haken), Tobias Krämer, Malte Pleis, Christopher Theus (75. Ihno Niemann) - Justin Röhl (60. Eiko Kramer), Philipp Habierski, Dionis Lleshi (70. Christian Brinkmann), Tony van der Harg - Hauke Specht, Marcel Borchert (80. Julius Busboom)
1.Herren: Letztes Ligaspiel des Jahres endet unglücklich
- Details
Am Sonntag Nachmittag traf unsere 1.Herren im Auswärtsspiel auf die Teutonia aus Stapelmoor, es war bereits das dritte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften in dieser Saison. Die ersten beiden Spiele konnten wir mit 3:2 und 4:3 gewinnen.
Auf tiefem Boden hatten beide Mannschaften Schwierigkeiten den Ball über mehrere Stationen laufenzulassen, sodass das Spiel von vielen Zweikämpfen geprägt war. Nach 9 Minuten verpasste der Gastgeber das 1:0 zu markieren. Daraufhin zeigte Filsum mehr Initiative und gelang nach einer Ecke von Leon durch Malte Wiard Pleis mit 1:0 in Front. Acht Minuten später schickte Kapitän Jeroen van der Harg seinen Bruder in die Tiefe, Tony ließ seinen Gegenspieler alt aussehen, legte auf Hauke ab und Hauke schloss eiskalt ab. Es schien mit einer schönen 2:0 Führung in die Halbzeitpause zu gehen, doch der Schiedsrichter erwischte leider nicht seinen besten Tag und entschied aus unerklärlichen Gründen auf Elfmeter für Stapelmoor, der Elfmeterschütze blieb cool und verkürzte auf 2:1.
In Halbzeit 2 wollte man die 2-Tore Führung schnell wieder herstellen. Dies gelang in Minute 61, nach einem schnellen Konter bediente Hauke Specht, den heraneilenden Tony van der Harg und dieser schob den Ball ins lange Eck. Durch die vielen Spielunterbrechungen entstand kein wirklicher Spielfluss mehr, welches Stapelmoor in die Karte spielte. Nach dem einige Großchancen auf das entscheidene 4-1 vergeben wurden, verkürzte Stapelmoor eine Viertelstunde vor Schluss auf 3:2. Ab dem Zeitpunkt war Stapelmoor am Drücker ohne sich viele Chancen herauszuspielen. In der letzten Spielminute wurde ein Angriff der Gastgeber mustergültig verteidigt, doch der Schiedsrichter entschied auf Freistoß und dann kam das was kommt, wenn man seine Chancen vorne nicht konsequent nutzt...Stapelmoors Kapitän zirkelte den Ball unhaltbar in den Knick, danach war sofort Feierabend und das Spiel endete 3:3
Aufstellung: Florian Bruns, Malte Pleis, Steffen Gaulke, Jeroen van der Harg, Leon van der Harg( 73. Christian Brinkmann), Philipp Habierski (80. Tobias Krämer), Justin Röhl (46. Antonio Hanken), Tony van der Harg, Marcel Borchert, Hauke Specht, Eiko Kramer