D-Jugend geht trotz knapper Niederlage gut gelaunt ins Wochenende
- Details
Ratlose Gesichter gab es bei den Spielern der D-Jugend, als Trainer Michi Pleis beim Abschlusstraining einige Tage vor dem Heimspiel gegen TV Bunde II verkündete, dass bei Sieg oder Unentschieden ein Stiefeltrinken stattfinden sollte. Stiefeltrinken? Was soll das sein? Die Euphorie der Spieler hielt sich bei der Aussicht auf dieses Event doch stark in Grenzen.
Bei sehr sommerlichen Temperaturen begann dann am Samstag pünktlich um 11:00 Uhr das Spiel gegen den, wie schon erwartet, starken Gegner. Den Zuschauern, denen übrigens bei den Heimspielen der D-Jugend Kaffee zum Kauf angeboten wird, zeigte sich dabei von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nix, zahlreiche schöne Chancen gab es auf beiden Seiten.
In der Halbzeit bei einem Stand von 1:1 wurde die JSG Filsum/Detern dann nochmal durch ihre Trainer eingeschworen. Jeder merkte, dass hier möglicherweise die ersten drei Punkte der Saison zu holen waren.
Nach der Pause hatte Bunde dann etwas mehr Spielanteile und erhöhte den Druck auf das Tor der JSG Filsum/Detern. Durch die sehr kompakt stehende Abwehr konnten aber alle Torversuche des Gegners vereitelt werden. Leider blieben die sich im direkten Gegenzug ergebenen Konterchancen ebenfalls ungenutzt, da schon häufig im Mittelfeld der Ball wieder verloren wurde.
Ca. 10 Minuten vor Spielende geschah es dann. Während eines Angriffs der Gäste verletzte sich ein Spieler der JSG und blieb mit schmerzverzehrtem Gesicht außerhalb des Spielgeschehens liegen. Die Spieler der JSG hofften nun auf eine Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter und waren deshalb für einen Moment unachtsam. Dieser Moment konnte von den Bundern genutzt werden, um den Ball zum 2:1 einzuschieben.
In der verbleibenden Spielzeit versuchte man noch mit viel Kampf den Ausgleich zu erzielen und wollte sich nicht geschlagen geben. Leider blieb es bei dem Versuch, da auch die Abwehr der Gäste eine gute Leistung zeigte und keine Schüsse auf das eigene Tor zuließ, so dass es bei einem Endstand von 2:1 aus Sicht der Gäste blieb.
Trotz dieser Niederlage entschieden sich die Trainer der JSG Filsum/Detern, dass das Stiefeltrinken stattfinden sollte. Zum einen hatte die JSG ein sehr starkes Spiel gezeigt und obgleich des Rückstandes nicht aufgegeben, zum anderen hatten die Trainer einfach große Lust diese Filsumer Tradition wieder aufleben zu lassen. Gerne denken die heutigen Trainer noch an die Zeit zurück, als man selbst Jugendspieler war und der Trainer einen Stiefel „bei Alfred“ ausgab.
Und so saß man bereits kurze Zeit nach dem Spiel bestens gelaunt vor dem Filsumer Vereinsheim mit einem Gemisch aus Cola & Fanta gefülltem großen Glasstiefel.
Was folgte war eine kurze Einweisung durch Michi:
1. Der Stiefel muss beim Trinken mit beiden Händen unten am Schaft gut festgehalten werden.
2. Beim Trinken muss die Stiefelspitze immer gerade nach vorne zeigen.
Diese Regeln sind von allen Spielern ausnahmslos befolgt worden, auch nachdem der Stiefel ein zweites Mal fachmännisch von Michi befüllt wurde und erneut die Runde machte. Wer jemals beim Stiefeltrinken dabei war, weiß natürlich welchen Spaß dies hervorgerufen hat. Gut gelaunt mit zum Teil klebrigen Sachen endete damit der Samstagvormittag.
1. Herren holt weiteren Sieg
- Details
Am Sonntag Nachmittag traf unsere 1.Herren auf heimischen Rasen auf den SC Rhauderfehn/Langholt.
Das Spiel begann hervorragend, denn bereits nach 7 Minuten konnte Amarildo Lleshi das 1:0 erzielen.
Das 2:0 könnte unser Kapitän Christian nach einer Ecke per Kopf erzielen. Leider verletzte sich Leon van der Harg schon nach einer halben Stunde und wurde durch Steffen Gaulke ersetzt. Kurz vor der Pause konnte SC Rhauderfehn/Langholt auf 2:1 verkürzen.
Filsum kam wiederum sehr gut aus der Kabine und konnte in der 46. Minute durch einen Abstauber von Philipp Habierski den 2 Tore- Vorsprung wieder herstellen. 10 Minuten später kassierte ein Spieler der Gästemannschaft die Gelb Rote Karte uns das Spiel schien entschieden. Doch Rhauderfehn gab nicht und wurde mehrfach gefährlich, was letztendlich zum Anschlusstreffer führte. Als dann ein paar Minuten später ein Rhauderfehner Spieler auf das Filsumer Tor zulief war unser Ersatzkeeper Dirk Bussen zur Stelle und parierte per Fuß.
In der 88. Minute wurde Filsum ein Freistoß zugesprochen, den Ihno Niemann knallhart unten ins Ecke schoss und Filsum somit 3 Punkte sichern konnte.
Man kletterte durch den Sieg auf den 4. Tabellenplatz.
Aufstellung: Dirk Bussen, Christian Brinkmann, Hans Christian Coordes, Jeroen van der Harg (77. Jan Zalikowski), Leon van der Harg (34. Steffen Gaulke), Dionis Lleshi, Amarildo Lleshi ( 46. Tony Van der Harg), Philipp Habierski, Eiko Kramer, Malte Pleis, Ihno Niemann
Schiedsrichterentscheidung wendet das Derby
- Details
Am heutigen Spieltag ging es im Flutlichtspiel gegen den Ortsnachbarn aus Detern ins Derby.
II. Herren belohnt sich nicht und holt ein Remis in Nortmoor
- Details
Bei fast tropischen Temperaturen fuhr die Filsumer Reserve heute mit nur 14 Mann zum Auswärtsspiel nach Nortmoor.
1.Herren setzt Siegesserie fort
- Details
Am Freitag Abend traf unsere 1.Herren in Völlen auf die SG Westoverledingen.
Da man die letzten beide Spiele gegen Nortmoor und Groß Midlum bereits erfolgreich gestalten konnte, wollte man diese Serie gegen die bis dato ungeschlagenen Westoverledinger unbedingt fortsetzen.
Filsum kam gut in die Partie und hatte zunächst viel Ballbesitz und war präsent in den Zweikämpfen. Dies resultierte in der 12. Minute zum Führungstreffer, nach einem Freistoß von Philipp Habierski stand Dionis Lleshi goldrichtig und schob zum 1:0 ein.
Nach einer halben Stunde wurde dann die SG Westoverledingen zum ersten Mal gefährlich. Ein stramm geschossener Freistoß konnte durch unseren Keeper Mario Hartmann an die Latte gelenkt werden. Fast im Gegenzug war es dann Amarildo Lleshi, der eine Unsicherheit der gegnerischen Abwehr fast ausnutzen konnte aber sein Heber ging am Tor vorbei.
In der 2. Halbzeit erhöhte Westoverledingen den Druck und konnte sich mehr und mehr in der Filsumer Hälfte behaupten. Dann aber war es wiederum Torjäger Dionis Lleshi, der in der 55. Minute mit einem Kopfball durch die Hosenträger des Keepers auf 2:0 erhöhen konnte. In der 66. und 68. Minute wurden Steffen Gaulke und Tony van der Harg eingewechselt. Sofort nach der Einwechslung wurde eine schöne Kombination der beiden fast mit dem 3:0 gekrönt aber die Direktabnahme von Tony van der Harg ging knapp daneben. In der 83. Minute fiel dann die Entscheidung. Ein Freistoß auf Höhe der Mitellinie wurde von Ihno Niemann Richtung 16er getreten, dort stand Tony van der Harg komplett frei und konnte den Ball gekonnt mit dem Kopf über den Torwart hinweg ,,lupfen". In der letzten Minute konnte sich Torwart Mario Hartmann noch einmal mit einer schönen Parade auszeichnen.
Am Sonntag ist der SC Rhauderfehn/Langholt zu Gast. Anstoß 15 Uhr
Aufstellung: Mario Hartmann, Christian Brinkmann (66. Steffen Gaulke), Hans Christian Coordes, Eiko Kramer, Malte Pleis, Ihno Niemann, Jeroen van der Harg, Leon van der Harg, Dionis Lleshi (81. Thorben Malchus), Amarildo Lleshi ( 68. Tony van der Harg), Philipp Habierski