II. Herren siegt erneut unter Flutlicht
- Details
Nachdem das Team vom Trainergespann Collmann/ter Veer am vergangenen Freitag in Nüttermoor unter Flutlicht endlich den ersten Dreier, noch dazu ohne Gegentor, hatte einfahren können, ging es am heutigen Freitag nun zur Auswärtspartie zu Kickers Leer III. Wegen einer Feier beim leider noch verletzten etatmäßigen Kapitän Oliver Brinkmann am Samstagabend war das Spiel vom Sonntag vorverlegt worden.
Das Spiel begann ähnlich wie am vergangenen Freitag. In der 6. Minute konnte Jannis Boelsen seinem Gegenspieler enteilen und überlegt zur frühen Führung einschieben. Genauso hatten sich die Gäste das erhofft. In der Folgezeit verpassten es sie jedoch mehrfach, die frühe Führung weiter auszubauen. Nachdem Rolf Von-Häfen zunächst 3 gute Möglichkeiten ausgelassen hatte, traf er dann in der 28. Minute zum mittlerweile überfälligen 2:0. Leider musste er kurz nach dieser Aktion das Feld verletzt verlassen. Doch der für ihn eingewechselte Justin Röhl sollte seine Aufgabe am heutigen Abend gut machen. In der 38. Minute traf er aus dem Getümmel heraus zum 3:0, als der Keeper der Gastgeber einen Freistoß nicht festhalten konnte. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff wurde konnte Jannis Boelsen wiederholt seinen Tempovorteil ausspielen und lief allein auf den Leeraner Keeper zu. Dieser wusste sich nur mit einem Foul zu helfen, für welches der Schiedsrichter ihm zunächst die gelbe Karte zeigte und zurecht auf Strafstoß entschied. Nach einem kurzen Wortwechsel sah der Schiedsrichter sich gezwungen, dem Torwart unmittelbar nach der 1. Verwarnung die gelb-rote Karte zu zeigen. Nachdem einigen Minuten verstrichen waren, konnte Michael Pleis dann gewohnt sicher den Strafstoß zur Vorentscheidung im Tor unterbringen. Nur wenige Minuten später fiel dann das vermeintlich schönste Tor des Abends. Justin Röhl setzte sich auf der linken Außenbahn gleich gegen mehrere Gegenspieler durch, zog dann in den Strafraum und nagelte den Ball trocken in den kurzen Winkel. In der Folgezeit wurden einige Auswechslungen im Spiel der Gäste vollzogen, welche aber wenig Einfluss auf den Spielfluss hatten. So erhöhten die Gäste noch durch Treffer von Alexander Zobel und Florian Janßen auf 0:7.
Das letzte Highlight blieb dann dem heutigen Filsumer Torwart Dirk Bussen vorbehalten. Nachdem Justin Röhl nach einer fragwürdigen Entscheidung und seinem insgesamt zweiten Foul an diesem Abend, welches leider im Filsumer Strafraum stattfand, ebenfalls die gelb-rote Karte sah und es obendrein noch Strafstoß für die Hausherren gab, konnte Dirk Bussen sich in Szene setzen. Er parierte sowohl den eigentlichen Strafstoß als auch den Nachschuss. Danach schossen die Leeraner das Spielgerät an die Latte, woraufhin die Szene endlich geklärt werden konnte. Bleibt noch zu erwähnen, dass ein weiterer Leeraner Spieler in der Schlussminute wegen Meckerns die gelb-rote Karte sah.
Somit konnte die Filsumer Reserve einen, auch in der Höhe, völlig verdienten Auswärtssieg mit nach Hause nehmen und blieben abermals ohne Gegentreffer.
Tore: 0:1 (6. Jannis Boelsen), 0:2 (28. Rolf Von-Häfen), 0:3 (38. Justin Röhl), 0:4 (50. FE Michael Pleis), 0:5 (53. Justin Röhl), 0:6 (68. Florian Janßen), 0:7 (75. Alexander Zobel),
Aufstellung: Dirk Bussen, Christian Collmann, Lars Bergmann, Franz Boekhoff, Michael Pleis, Tjarko Grünefeld, Aike Vietor (65. Aike Ahrens), Malte Niet (76. Daniel Kamedula), Florian Janßen, Rolf Von-Häfen (31. Justin Röhl), Jannis Boelsen (70. Alexander Zobel)
II. Herren holt in Nüttermoor endlich den 1. Saisonsieg
- Details
Nach der recht deutlichen Heimniederlage am vergangenen Sonntag gegen die Zweitvertretung aus Warsingsfehn musste die Mannschaft vom heutigen Trainer Andre ter Veer am Freitagabend, also unter Flutlicht, bei der 2. Mannschaft von Eintracht Nüttermoor antreten. Dies sollte sich als gutes Omen herausstellen, denn in der Vorbereitung hatten die Filsumer alle Testspiele gewonnen, die allesamt an Freitagabenden stattfanden.
Nach vielen Worten vor dem Spiel, in welchen es u. a. um die Aufarbeitung der letzten Partie und die heutige Taktik ging, fanden die Gäste aus Filsum besser ins Spiel. Nach kurzem Abtasten wurden die Gäste etwas offensiver und konnten dies in der 8. Minute in eine frühe Führung ummünzen. Quasi mit der ersten Chance traf Rolf Von-Häfen nach schöner Vorlage von Jannis Boelsen unhaltbar ins lange Eck. Nur wenige Minuten folgte das 0:2, als diesmal Jannis Boelsen nach guter Flanke von Neuzugang Tjarko Grünefeld mit einer sehenswerten Direktabnahme zum schönsten Tor an diesem Abend traf. In der Folgezeit verpassten die Gäste es mehrfach, die Führung noch weiter auszubauen. So dauerte es bis zur 27. bzw. 29. Minute, bis zunächst wieder Rolf Von-Häfen nachdem er mit einem weiten Pass von Michael Pleis geschickt wurde und danach erneut Jannis Boelsen nach schnellem Einwurf von Malte Niet das Spiel in klare Bahnen lenkten. Somit waren aber leider bereits in den 30. Minuten alle Highlights erzählt.
In der Folgezeit wurde auf beiden Seiten viel gewechselt und das Spiel plätscherte so langsam vor sich hin. Aber es war auch schwer, den Zuschauern über die gesamten 90. Minuten ein Spiel auf gleichbleibendem Niveau zu zeigen. Abschließend kann aber festgehalten werden, dass die Hausherren eigentlich kein Mal gefährlich vors Filsumer Tor kamen und Carsten Collmann bei einigen wenigen Fernschüssen sein ganzes Können nicht zeigen musste. Die Gäste wiederum präsentierten sich völlig verwandelt, setzten die taktischen Vorhaben gut um, müssen sich aber vorhalten lassen, nach dem 4. Treffer trotz vieler Möglichkeiten keine weiteren Treffer erzielt zu haben.
Nun bleibt zu hoffen, dass die Reserve von Blau-Weiß mit diesem wichtigen Sieg nun endlich in der neuen Saison angekommen ist und ein wenig Selbstvertrauen tanken konnte, um auch die nächsten Aufgaben bewältigen zu können.
Tore: 0:1 (8. Rolf Von-Häfen), 0:2 (11. Jannis Boelsen), 0:3 (27. Rolf Von-Häfen), 0:4 (29. Jannis Boelsen)
Aufstellung: Carsten Collmann, Christian Collmann (70. Alexander Zobel), Lars Bergmann, Franz Boekhoff, Michael Pleis, Tjarko Grünefeld (71. Justin Röhl), Aike Vietor (82. Rolf Von-Häfen), Malte Niet, Florian Janßen (80. Lukas Ahaus), Rolf Von-Häfen (29. Sascha Broers), Jannis Boelsen
Gebrauchter Sonntag für die 2. Herren
- Details
Am heutigen Sonntag ging es für unsere 2. Herren im Ligabetrieb gegen Warsingsfehn 2 weiter.
Nach durchwachsenen Leistungen in den letzten Wochen sollte heute unbedingt etwas Zählbares für die Gastgeber herausspringen.
Am Ende stand man ohne Punkte und mit einer deftigen 1:5-Niederlage ziemlich ratlos auf dem Platz und die Mannschaft musste sich zum Rapport bei Trainer Harald Collmann auf dem Platz einfinden.
Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen: Jeder, der heute auf dem oder als Zuschauer am Platz stand, wird dieses Spiel nicht so schnell vergessen. Von Beginn an war man nie präsent und wach auf dem Platz, dazu kamen katastrophale Fehler im Spielaufbau. Viele Zweikämpfe wurden alibimäßig geführt und der Gegner somit zum Tore schießen eingeladen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Mannschaft am kommenden Freitag ein anderes Gesicht zeigt, um Wiedergutmachung zu leisten und langsam mit konstant ansprechenden Leistungen in der Saison anzukommen.
Tore: 0:1 (30.), 0:2 (36.), 0:3 (48.), 1:3 (70. Tjarko Grünefeld), 1:4 (75.), 1:5 (85.)
Aufstellung: Marco Schmidt, Michael Pleis, Lars Bergmann, Malte Meiners (76. Sascha Broers), Tjarko Grünefeld, Aike Ahrens (50. Jens Aggen), Florian Janßen (50. Aike Vietor), Jan Jauken (86. Florian Janßen), Tamim Wafaee, Jannis Boelsen, Malte Niet (50. Rolf Von-Häfen)
II. Herren verlieren zu Hause gegen den Tabellenführer
- Details
Am heutigen Sonntag stellte sich der aktuelle Tabellenführer, die Zweitvertretung vom SuS Steenfelde, in Filsum vor. Am vergangenen Spieltag hatten die Gäste die 3. Mannschaft von Kickers Leer mit einer 15:0-Klatsche zurück in die Kreisstadt geschickt. Dementsprechend gewarnt stellten sich die Hausherren auf die heutige Partie ein. Bis zur 73. Minute gelang es den Gastgebern, die Partie zumindest vom Ergebnis her offen zu gestalten. Nach einem frühen Gegentreffer als Folge eines Abspielfehlers nahe dem eigenen Strafraum setzten die Hausherren die vorgegebene Marschroute diszipliniert um und kam hin und wieder auch zu eigenen Abschlüssen. Oft fehlte aber im Strafraum der Gäste, gerade bei lang gespielten Freistößen, die körperliche Präsenz und der Wille, an den Ball zu kommen. Somit stand es nach zwei Aluminiumtreffern der Steenfelder nur 0:1 zu Pause.
Nach der Pause waren die Hausherren zunächst besser im Spiel. Nachdem Franz Boekhoff nach gut einer Stunde leider das Feld verlassen musste, verloren die Filsumer etwas die Ordnung. Zwar verpasste Malte Niet kurz darauf den Ausgleichstreffer, als er den 2. Ball nach einem Abschlussversuch nicht kontrolliert auf Tor bringen konnte. Jedoch kurz nach dieser Möglichkeit folgte innerhalb weniger Minuten durch 2 schnelle, in ihrer Entstehung aber höchst unnötige Gegentore der KO-Schlag für die Gastgeber. Kurz vor dem Schlusspfiff verlängerte der nach einer mehrjährigen Pause wieder aktivierte A-Jugendliche Daniel Kamedula einen langen Standard an die Latte. Somit endete das Spiel mit einem 3:0-Sieg für die Gäste, wobei sicher auch ein eigener Treffer für die Filsumer durchaus verdient gewesen wäre.
Tore: 0:1 (8.), 0:2 (73.), 0:3 (75)
Aufstellung: Marco Schmidt, Ingo Pleis, Lars Bergmann (82. Sascha Broers), Franz Boekhoff (62. Manuel Löwen, 79. Aike Ahrens), Jan Jauken, Michael Pleis, Florian Janßen, Aike Vietor (89. Pascal Heyken), Jannis Boelsen, Malte Niet (68. Daniel Kamedula), Daniel Kamedula (25. Pascal Heyken, 75. Malte Niet)
II. Herren starten mit schmeichelhaften Punktgewinn in die neue Saison
- Details
Am heutigen Sonntag begann nun auch für die Zweitvertretung von Blau-Weiß Filsum die neue Pflichtspielsaison. Bei etwas überraschend hochsommerlichen Temperaturen sorgten letztlich die Hausherren für nahezu alle Highlights: Sie erzielten beide Tore, stellten den Schiedsrichter und kreideten sogar den Platz selbst.
Insgesamt ist die Partie schnell erzählt. Die Gäste zeigten die besseren Spielanlagen und versäumten es, in Führung zu gehen. Entweder scheiterten sie am Filsumer Keeper Carsten Collmann, an der vielbeinigen Abwehr der Hausherren und zum Teil am eigenen Unvermögen. Den Hausherren merkte man an, dass ihnen heute nach dem frühen Ausfall von Stürmer Rolf Von-Häfen eine Alternative im Sturm fehlte. Nach gut einer Stunde fiel dann der Führungstreffer für die Gäste. Nach einem Freistoß nahe der Eckfahne setzte ein Gästeakteur zum Seitfallzieher an, verfehlte den Ball aber. Beim Klärungsversuch schoss sich die Filsumer Abwehr gegenseitig an und der Ball trudelte vom Innenpfosten ins Tor. Die Art und Weise dieses Treffers war fast symptomatisch für das heutige Spiel. In der 78. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem unglücklichen Handspiel eines Gästespielers im eigenen Strafraum auf den Punkt: Ein etwas glücklicher Handelfmeter für Filsum!! Kapitän Michael Pleis nahm sich der Sache an und verwandelte gewohnt sicher zum 1:1, was auch gleichzeitig der Endstand sein sollte.
Tore: 0:1 (55. Eigentor), 1:1 (HE 78. Michael Pleis)
Aufstellung: Carsten Collmann, Ingo Pleis, Aike Ahrens, Michael Pleis, Ihno Niemann, Jan Stecher-Jauken, Tamim Wafaee, Aike Vietor (25. Justin Röhl, 69. Daniel Kamedula, 84. Florian Janßen), Jannis Boelsen, Rolf Von-Häfen (8. Lukas Ahaus, 36. Daniel Kamedula, 55. Aike Vietor), Florian Janßen (46. Sascha Broers)