Torreiches Remis in Holterfehn
- Details
Aufgrund zweier schwerer Verletzungen von Martin Köhler (Innenbandriss im Knie) und Tobias Guldi (Bänderriss im Knöchel) im letzten Heimspiel gegen Collinghorst und einigen privat verhinderten Spielern trat man mit nur 12 Spielern die Reise zum Auswärtsspiel in Holterfehn an. Da sich beide Mannschaften im Mittelfeld der Tabelle befinden, ging es eigentlich nur noch um die „goldene Ananas“, jedoch wollten die Filsumer gerne mit einem Auswärtssieg aus Holterfehn wiederkehren.
In den ersten Minuten war die Heimmannschaft wacher und gewann fast alle Zweikämpfe. Oft waren die Gäste den berühmten Schritt zu spät und agierten sehr unkonzentriert, was sich in zahlreichen Fehlpässen und vielen Abstimmungsproblemen widerspiegelte. Eben eine solche mangelnde Abstimmung führte auch zur frühen Führung der Holterfehner, als sich kein Filsumer für den Ball zuständig fühlte und der Ball schließlich vom Stürmer leicht ins Tor geschossen werden konnte. Der unnötige Rückstand rüttelte die Gäste wach. Man ging wesentlich entschlossener in die Zweikämpfe und erspielte sich über die guten Außenspieler zahlreiche Tormöglichkeiten. Nach einem langen Ball auf Stürmer Franz Boekhoff konnte er nur durch ein Foul am Abschluss gehindert werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Wolfgang Collmann sicher. Kurz vor der Pause verletzte sich Verteidiger Sven Loerts und der Filsumer Trainer Harald Collmann musste den einzigen Ergänzungsspieler Jürgen Collmann noch vor der Pause einwechseln.
Direkt nach der Pause fielen die Gäste wieder ins alte Spielmuster zurück und nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff konnten die Holterfehner nach einem erneuten Abstimmungsfehler in der Filsumer Defensive die 2:1-Führung erzielen. Doch auch diesen Rückschlag steckten die Gäste gut weg. Nach einer schönen Kombination über Reiner, Franz und Wolfgang konnte dieser mit Übersicht den Ball im kurzen Eck unterbringen. Jetzt kam wieder Leben ins Filsumer Angriffsspiel. Kurze Zeit später konnte sich Wolfgang den Ball kurz vor dem Strafraum der Holterfehner erkämpfen, verzog jedoch knapp. Doch in der 70. Minute nahm sich Franz Boekhoff an der 16-Grenze ein Herz und zirkelte den Ball wunderschön und unhaltbar in den Winkel. Nach zwei Rückständen nun die erste Führung der Gäste. Doch kurz vor Schluss nutzten die Holterfehner wiederum die Unentschlossenheit der Filsumer und konnte ihrerseits den Rückstand egalisieren. Kurz vor dem Abpfiff bot sich sogar noch die Möglichkeit für die Heimmannschaft, doch der Ball konnte durch den guten Filsumer Keeper entschärft werden.
Wenn man bedenkt, dass alle drei Holterfehner Tore nach groben Fehlern und Abstimmungsproblemen der Filsumer erzielt wurde, sicherlich eine unnötige Punkteteilung für die Gäste. Aber da die Holterfehner am Ende den Sieg noch auf dem Fuß hatten, muss man mit dem einen Punkt zufrieden sein.
Tore: 1:0 (8.), 1:1 (37. FE, Wolfgang), 2:1 (47.), 2:2 (53. Wolfgang), 2:3 (70. Franz Boekhoff), 3:3 (84.)
Aufstellung: Dennis Dirks, Wilfried Schulte, Oliver Brinkmann, Sven Loerts (43. Jürgen Collmann), Gerrid Müller, Thomas Goldenstein, Ingo Pleis, Reiner Schein, Lars Bergmann, Wolfgang Collmann, Franz Boekhoff
Bericht: Harald Collmann
Gerechtes Unentschieden gegen den Tabellendritten
- Details
Nach der schlechten Leistung im Nachholspiel gegen den SV Stikelkamp musste man heute im Heimspiel gegen die Mannschaft aus Collinghorst antreten. Das Hinspiel hatte man trotz 30 Minuten in Unterzahl nur sehr unglücklich mit 2:1 verloren. Da der Saisonverlauf mehrfach gezeigt hat, dass die Filsumer Truppe sich meist der Spielstärke und -weise der Gegner anpassen, konnte man eine gute Partie erwarten.
1:0-Niederlage in Stikelkamp
- Details
Wie schon so oft in den letzten Jahren entwickelte sich in der Partie zwischen dem SV Stikelkamp und SV Blau-Weiß Filsum zu keiner Zeit ein wirklicher Spielfluss und das Spiel wurde zu keinem Zeitpunkt ihrem Anspruch zweier Mannschaften aus dem oberen Tabellenmittelfeld gerecht. Am besten trifft die Formulierung „Not gegen Elend“ den Spielverlauf, wobei das Team mit dem etwas größeren Portion Glück diese Partie gewann.
Mäßige Leistung reicht zum Sieg gegen Detern
- Details
Nach der Punkteteilung aus dem Hinspiel wollten die Filsumer heute im Auswärtsspiel unbedingt gegen Detern 3 Punkte einfahren. Aber machten kurzfristige Absagen dies zu einem schwierigen Unterfangen, zumal sich Verteidiger Fabian leicht angeschlagen war und nach den Aufwärmen erst einmal auf der Bank Platz nahm. Des Weiteren saß einigen Spielern der gestrige Abend noch in den Gliedern. Dies spiegelte sich in einer mangelhaften Spielein-stellung wider und viele Akteure der Filsumer kamen leider nur sehr schwer in diese Partie.
Attraktives Kreisklassen-Spiel, Eiche revanchiert sich für Hinspielniederlage
- Details
Waren die Filsumer im Nachholspiel der Hinrunde am Ostersamstag gegen die Mannen von Eiche Ostrhauderfehn noch als Sieger vom Platz gegangen, traf man am gestrigen Sonntag bereits nur acht Tage später erneut aufeinander. Den Filsumer war bewusst, dass die Gäste aus Ostrhauderfehn mit einer ordentlichen Portion Wut im Bauch diesmal nicht bereit waren, ohne Punkte nach Hause zu fahren.