Am 27.08.1025 tauchten wir als Fahrradgruppe in die faszinierende Welt des Fliegens und buchten eine individuelle Flughafenführung auf dem Flughafen in Bremen. Bei der Tour wurden wir von einem erfahrenen Guide, der früher in seinem Arbeitsleben als Fluglotse und Pilot auf dem Flughafen Bremen tätig war, begleitet. Er gab uns spannendes Hintergrundwissen und beantwortete unsere Fragen rund um den Flughafenbetrieb.
Der Tag startete um 9.00 Uhr in Filsum. Mit eigenen Autos und unseren Fahrrädern im Gepäck fuhren wir in Richtung Bremen-Huchting. Dort startete unsere Fahrradtour auf Umwegen Richtung Flughafen. Wir umfuhren das Flughafengelände entlang des kleinen Flusses Ochtum auf wunderschönen Fahrradwegen links der Weser. Den Flughafen immer im Blick näherten wir uns entlang der A 1 dem Stadtteil Dreye und der Weser. Entlang der Weser und vieler Schrebergärten fuhren wir wieder stadteinwärts. Hier durfte ein Blick auf das auf der anderen Seite der Weser liegende Weserstadion natürlich nicht fehlen. Nach 35 km erreichten wir pünktlich zur Führung den Flughafen Bremen.
Die Führung startete in der BRE-Entdeckerwelt, einer interaktiven Ausstellung mit vielen interessanten Informationen zu den Themen Überwachung durch Fluglotsen, Schallschutz und Umwelt. Am Flughafen-Modell erhielten wir einen Überblick über das Gelände. Nächster Stopp war die Bremenhalle, die mit einer Galerie einen Einblick in die 100-jährige Geschichte der Fliegerei in Bremen bot. Schließlich ging es hinaus aufs Rollfeld, natürlich nicht ohne die nötigen Kontrollen, alles wurde durchleuchtet. Während der Rundfahrt über das 314 Hektar große Areal erlebten wir Starts und Landungen aus nächster Nähe. Wir erfuhren, wie Flugzeuge betankt werden und welche Abläufe zum Arbeitsalltag des Bodenpersonals gehören. Ob Einsatz des Follow-Me, das Pushback-Verfahren der großen Flieger, die Räumung der Start- und Landebahn bei Eis und Schnee oder der Besuch bei der Flughafenfeuerwehr, alles wurde im Einzelnen erklärt. Wir erlebten eine sehr interessante aktive Vorführung eines der Löschfahrzeuge.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen ging es zurück aufs Fahrrad, letztendlich mussten die letzten 5 km bis zum Auto noch gefahren werden. Dort durfte zum Schluss ein leckeres Eis nicht fehlen. Ein sehr interessanter, aber auch anstrengender Tag endet gegen 20.00 Uhr wieder in Filsum.