1.Herren: Eiko Kramer führt Filsum zum nächsten Dreier
- Details
Am Sonntag um 18 Uhr trafen unsere Jungs auf den FTC Hollen. Nach zuletzt 2 hervorragenden Spielen mit jeweils 5 Toren, wollte man diese Serie weiter fortsetzen. Mit dem FTC Hollen schien der passende Gegner gefunden zu sein, denn in den vergangenen Jahren präsentierten sich die Blau-Weißen auf Hollener Boden in Torlaune.
Von Beginn an war Filsum präsent in den Zweikämpfen, bereits nach 2 Minuten flankte Flügelflitzer Thorben Malchus auf den heraneilenden Justin Röhl, der leider nur die Latte traf. In Minute 27 passierte dann etwas, was nur die Allerwenigsten für möglich hielten. Bei einer Freistoß-Variante schickte Steffen Gaulke, Tony van der Harg Richtung Eckfahne, dieser tanzte seinen Gegenspieler aus und flankte auf den 2. Pfosten Richtung Hauke Specht. Hauke köpfte wiederum den Ball ins Zentrum, wo Rechtsverteidiger Eiko Kramer lauerte und nach 7(!) Jahren als 1.Herrenspieler sich nicht bitten ließ und den Ball kompromisslos in die Maschen drosch! 1:0 Filsum. Nur 2 Minuten später der Ausgleich aus dem nichts...1:1
Filsum spielte weiter munter nach vorne. Diesmal stand unsere Nummer 16 im Mittelpunkt. Nach einem hohen Ballgewinn gelang der Ball zu Thorben Malchus, Thorben versuchte es einfach mal aus der Drehung und haute die Kugel unter die Latte. Stark gemacht! Kurz vor der Pause zeigte Marcel Borchert seine überragende Form, umkurvte seinen Gegenspieler im 5 Meter Raum und schloss trocken zur 3:1 Führung ab.
In der zweiten Halbzeit machten die Blau-Weißen genauso weiter, wie sie aufgehört hatten. Justin eroberte den Ball, schickte Marcel alleine auf den Torwart zu und Marcel erzielte Treffer Nummer 2. Danach verlor die Partie etwas an Fahrt. Der Gastgeber aus Hollen wurde etwas stärker und kam mehrmals per Standard gefährlich vor unser Tor, doch die Abwehr um Tobias Krämer blieb stabil und verteidigte mit der nötigen Konsequenz. 15 Minuten vor Spielende hatte einer noch nicht genug. Der Torhunger des Marcel Borchert war noch nicht gestillt. Nach schöner Einzelaktion traf ,,Magic-Mabi" zum 6. Mal in 8 Tagen. Kurz vor Spielende konnte sich Keeper Amen Alkhateeb im 1 gegen 1 auszeichnen. Danach war Schluss und Filsum gewann mit 5:1 in Hollen.
Aufstellung: Amen Alkhateeb, Eiko Kramer (86. Andre Lüdemann), Steffen Gaulke, Tobias Krämer, Philipp Habierski, Tony van der Harg, Jan Köhler (83. Jeroen van der Harg) Thorben Malchus (78. Hendrik Haken), Marcel Borchert, Hauke Specht, Justin Röhl (72. Julius Casper Busboom)
Zweite Herren kassiert verdiente Niederlage beim Tabellenführer, wobei die Entscheidung erst spät fällt
- Details
Am heutigen Sonntag stand für die Reserve von Blau-Weiß die schwere Auswärtsfahrt zum bislang noch punktverlustfreien Tabellenführer, der SG Rajen II/ Collinghorst II auf dem Spielplan. Die Rollen waren klar verteilt: Die Gastgeber konnten bislang alle ihre 8 Saisonspiele für sich entscheiden und hatten somit eindrucksvoll gezeigt, dass sie schnellstmöglich wieder in die B-Klasse zurückwollten. Die Gäste aus Filsum stellten sich als Aufsteiger in Collinghorst vor. Und diesen Rollen wurden beide Teams in der Anfangsphase auch gerecht.
Von Beginn an machten die gerade offensiv sehr spielstarken Hausherren das Spiel, drückten die Gäste in die eigene Hälfte und erarbeiteten sich erste Torchancen. Aber entweder waren es eigene Ungenauigkeiten im Abschluss, Abseitsstellungen der Collinghorster Stürmer oder Manuel Löwen, der mit so manch guter Parade den Einschlag verhindern konnte. Somit blieb das Spiel trotz klarem Übergewicht lange Zeit offen. Nach gut einer Viertelstunde, in Verbindung mit einer Umstellung in der Filsumer Defensivreihe, gelang es den Gästen tatsächlich dann aber auch, sich hin und wieder zu befreien und selbst Kontermöglichkeiten zu kreieren. So verpasste z. B. Isaac Abdullah nach einer halben Stunde die zwar überraschende, aber durchaus mögliche Filsumer Führung. Da auch in der Folgezeit keine Treffer fielen, ging es torlos in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Die Gastgeber versuchten sich weiterhin am Führungstor, scheiterten jedoch auch in den Anfangsminuten von Durchgang 2.In der 51. Minute war es dann jedoch passiert. Ein Standard vor dem Filsumer Tor konnte nicht entscheidend geklärt werden und im zweiten oder dritten Nachschuss gelang es den Hausherren, denn Ball über die Linie zu drücken. Doch auch jetzt gaben sich die Gäste immer noch nicht ihrem Schicksal geschlagen und hielten weiter dagegen, ohne sich jedoch mit einem eigenen Treffer für die insgesamt starke Leistung zu belohnen. So dauerte es bis zur 77. Minute, bis mit dem zweiten Treffer der Hausherren dieses Spiel entschieden war. Leider war auch dieses Tor in der Entstehung vermeidbar, jedoch über die gesamte Spielzeit gesehen völlig verdient.Etwas bitter war dann noch der 3. Filsumer Gegentreffer in der 87. Minute, da die Szene eigentlich schon geklärt war, doch durch eine unnötigen Ballverlust die Gastgeber wieder in Ballbesitz kamen.
Dafür, dass die Gäste aufgrund der klaren Rollenverteilung vor dem Spiel mit geringen Erwartungen in dieses Spiel gegangen waren, konnten sie nach dem Abpfiff umso zufriedener sein, dass sie diesen Heimsieg für die Collinghorster zum einem ganz harten Stück Arbeit hatten werden lassen.
Tore: 1:0 (52.), 2:0 (77.), 3:0 (87.)
Aufstellung: Manuel Löwen, Aike Ahrens (83. Max Wagner), Michael Pleis, Oliver Brinkmann, Dirk Heselmeyer, Jannes Aden, Janek Frisch, Malte Niet (83. Sönke Murrer), Frithjof Schmidchen (57. Ivica Faget), Kevin Berends, Isaac Abdullah (71. Marco Dogs)
1. Herren: 2 Siege innerhalb von 3 Tagen
- Details
Am gestrigen Dienstabend waren die grün-weißen Teutonen aus Stapelmoor zu Gast. Lobend muss man erstmal erwähnen, dass unsere Freunde vor einigen Wochen bereit waren, unser Spiel kurzfristig zu verlegen, was nicht selbstverständlich ist. Dafür nochmal Danke!
Nach unserem dominanten Sieg am Sonntag gegen Nortmoor wollten wir an dieser Leistung anknüpfen und unser Spiel gegen einen starken Gegner durchziehen.
Mit einer Veränderung zum Derby ging es in die Partie, sodass Theus für Köhler startete.
In den ersten 15 Minuten fand Filsum nicht gut ins Spiel. Die Gäste gewannen die Zweikämpfe und kamen zu vereinzelnden Abschlüssen, die aber allesamt vom gut aufspielenden Amen abgewehrt werden konnten.
Danach wurden die Blau-Weißen immer besser und steigerten ihre präsenz in den Zweikämpfen und kamen dem Tor immer näher.
In der 29. Minute wusste sich der Keeper der Gäste dann nicht mehr anders zu helfen und holte Hauke Specht, nachdem dieser den Ball am Torwart vorbei spielte, von den Beinen, sodass es folgerichtig Elfmeter gab.
Diesen trat der Gefoulte selbst an, jedoch ahnte der Torwart die Ecke und konnte sowohl diesen Schuss als auch Habierski´s Nachschuss Richtung Knick halten.
Statt den Kopf nach dieser Chance in den Sand zu stecken, machte die Mannschaft von Dennis Warring dort weiter, wo sie aufgehört hat und belohnte sich in der 33. Minute.
Hauke spielt einen Steckpass auf Mabi, der legt den Ball am Torwart vorbei und schob den Ball dann ins leere Tor ein. Endlich fiel das laut umjubelte 1:0 für die Hausherren.
Nur 5 Minuten später war es dann Justin Röhl, der sich endlich für seine herausragenden Leistungen in die letzten Wochen belohnen konnte, in dem er das 2:0 nach starker Vorarbeit von Tony van der Harg mit einem schönen Schuss ins lange Eck vom 16er besorgte.
Wer dachte, dass der Gastgeber nun einen Gang zurückschaltet bis zur Halbzeit, sollte sich irren. In der 40. Minute war es wiederum Marcel Borchert, der sich gut durchsetzte und den Ball aus 22 Metern perfekt mit seinem linken Schlappen über den nassen Boden ins Eck knallte. Mit diesem 3:0 sollte es dann in die Halbzeit gehen.
1. Herren: Filsum findet wieder in die Spur
- Details
Trotz teilweiser guten Leistungen standen vor dem Spiel 5 Niederlagen in Folge auf dem Spielplan der Blau-Weißen. Daher forderte Trainer Dennis vor dem Spiel den "Bock" endlich umzustoßen. Der sprichwörtliche "Bock" sollte in diesem Fall der Nachbar aus Nortmoor sein, der ebenfalls im unteren Tabellendrittel angesiedelt ist.
Auf heimischen Rasen lautete die Devise: volle Offensive und hohes Pressing. Belohnt wurde das Engagement bereits in der 7. Minute als Tobi sich nach einem Freistoß, umringt von 5 Nortmoorern, im Fünfmeterraum durchsetzen konnte und den Ball überlegt am Towart vorbei schob. In der Folge bestimmte Filsum weiter das Spiel, und konnte über beide Flügel unsere Stürmer immer wieder in Szene setzen. In der 34. Minute konnte Tony verdient auf 2:0 erhöhen. Einen Abpraller behauptete Tony gegen zwei Nortmoorern gegen sich und vollendet aus ca. 20 Metern knallhart ins untere Eck. Quasi mit Wiederanpfif eroberte Filsum wieder den Ball, Thorben wurde auf dem linken Flügel geschickt und flankte mit seinem "schwachen" Fuß eine butterweiche Flanke auf Mabi, der aus spitzem Winkel noch eine Lücke am Torwart vorbei fand. Mit einer konfortablen Führung von 3:0 ging es in die Halbzeitpause.
Die Entscheidung fiel mit Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit. Ein langer Ball wurde auf die rechte Seite zu Eiko gespielt, im Zusammenspiel mit Tony flnakte letzterer in den Sechzehner, wo Hauke mühelos zum 4:0 einnickte. Filsum spielte danach weiterhin befreit auf und konnte in der 51. Minute sogar auf 5:0 erhöhen. Wieder war es die Kombination, Tony - Hauke, diesmal netzte Hauke aber per Fuß ein. Danch nahm Filsum ein bisschen das Tempo raus, ohne die Gäste ins Spiel kommen zu lassen. Filsum spielte kräfteschonend die Restspielzeit runter und feierte am Ende einen hochverdienten Derbysieg.
Endstand: 5:0
Aufstellung: Amen Alkhateeb - Eiko Kramer, Steffen Gaulke, Tobias Krämer, Jan Köhler (84. Ihno Niemann) - Justin Röhl (63. Tom van der Meulen), Philipp Habierski, Tony van der Harg (76. Hendrik Haken), Thorben Malchus (68. Christopher Theus) - Marcel Borchert (63. Leon van der Harg) , Hauke Specht
Jümme-Mädchen on Tour zum Derby!
- Details
Die Spielerinnen der D- und B-Mädchen besuchten gestern das Frauen-Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und dem HSV. Insgesamt umfasste die Gruppe 29 Personen.
Treffpunkt war um 12:20 Uhr am Vereinsheim in Filsum; von dort ging es weiter zum Bahnhof in Augustfehn, um mit dem Zug nach Bremen zu fahren.