15. Dezember
- Details
Unser Adventskalender bietet Heute einen Beitrag der Alten Herren.
Die Alte Herren ist übrigens unsere einzige Mannschaft, die sich nicht nur durch Zwei, sondern durch drei Halbzeiten kämpfen muss. Glücklicherweise kann auf einen beachtlichen Kader zurückgegriffen werden!
Anschauen und schmunzeln.
14. Dezember
- Details
Mit dem Beitrag zum 14. Dezember in unserem Adventskalender geht es nicht nur um einen Rückblick auf einen schönen Abend im Sommer 2019. Er soll auch zeigen, wie wichtig es ist, dass alle Mannschaften bzw. Sparten in einem Verein funktionieren und bereit sind, sich aktiv in das Vereinsleben einzubringen. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass eine Idee eines sehr engagierten Festausschusses für den Erhalt einer ganzen Mannschaft entscheidend sein kann. Aber nun zum Rückblick auf einen traumhaften und corona-freien Sommerabend 2019:
13. Dezember
- Details
Am heutigen dritten Advent gibt es einen weihnachtlichen Gruß unserer D1 Jugend.
Unsere D1 Jugend, die JSG Filsum/Detern, besteht aktuell aus Spielern und Spielerinnen des Jahrgangs 2008. Trainiert wird zweimal die Woche, abwechselnd in Filsum oder in Detern.
100% Trainingsbeteiligung ist bei dieser tollen Truppe keine Seltenheit.
Schön, dass ihr dabei seid!.
12. Dezember
- Details
Wir alle vermissen es: Am Sportplatz stehen, Bratwurst essen und beim Fußballspiel mitfiebern.
Zum Trost zeigt uns unsere Erste Herren in unserem Adventskalender was sie am besten kann: Fußball spielen.
Keine Angst die tun nix - die wollen nur spielen!
Aber Achtung, ausnahmsweise in Rot beim letzten Punktspiel gegen die SG TWL :-)
Am heutigen 12. Dezember nun die besten Wünsche zu Weihnachten von unserer Ersten Herren.
Torfolge: 0:1 Twixlum nach Elfmeter, 1:1 Christian Brinkmann, 2:1 Hansi Coordes (leider nicht im Video zu sehen), 3:1 Marcel Borchert, 4:1 Thorben Malchus
11. Dezember
- Details
Filsum Löppt im Adventskalender. Großartig!

Premiere hatte Filsum Löppt im Jahr 2013 mit rund 15 Teilnehmern, und man hegte damals die Hoffnung, dass die Veranstaltung mit der Zeit „einfach so“ von Jahr zu Jahr etwas wachsen könnte. Im Jahr 2014 und auch 2015 gab es dann allerdings ein kaum größeres Teilnehmerfeld.
Die damalige Erkenntnis: „Einfach so“ passiert hier gar nix.
Im Januar 2016 dann der feste Entschluss, Filsum Löppt einen größeren Rahmen zu bieten. Von Januar bis Juni 2016 drehte sich daraufhin bei den Organisatoren plötzlich alles nur noch um Filsum Löppt.
Sponsoren und Helfer mussten gefunden werden, eine Homepage wurde erstellt, ein eigenes Logo wurde kreiert und Vieles mehr. Was hier überschaubar klingt, beinhaltete damals unzählige Abende an Vorbereitungen.
Ein schönes Video von Filsum Löppt in 2019
Im März 2016 dann der Anruf von Heino Krüger, dem Moderator des Ossiloops. Ob wir Interesse hätten, dass er Filsum Löppt moderiert war seine damalige Frage. Der Ossiloop hat über 3000 Teilnehmer, Filsum Löppt im Jahr 2015 hingegen knapp 20 Teilnehmer. Wie peinlich ist es, wenn in diesem Jahr auch wieder nur 20 Läufer kommen und Heino Krüger das moderiert? Heino sagte damals, es sei ihm egal - er moderiert auch vor 20 Läufern. Wir haben daraufhin sein Angebot angenommen, wenn auch mit einem mulmigen Gefühl im Bauch und dem Wissen, dass wir liefern müssen. Erzählt haben wir das keinem, zum einen sollte Heinos Anwesenheit eine Überraschung für die Läufer sein, zum anderen konnten wir selbst nicht recht glauben welche Entwicklung Filsum Löppt gerade nimmt.
Es kamen dann über 200 Teilnehmer zum 4. Filsum Löppt. Bestes Wetter. Ein voller Erfolg. Gefeiert haben wir dies mit vielen anderen bis spät in die Nacht.