Trotz der starken Regenfälle in den letzten Stunden fand das heutige Heimspiel gegen den Nachbarn aus Lammertsfehn auf einem relativ gut bespielbaren Platz statt.

Nach gutem Anfang erspielten sich die Hausherren erste leichte Möglichkeiten, doch dies sollte sich nach 20 Minuten schlagartig ändern. Nach einer Ecke konnte ein Lammertsfehner völlig frei am zweiten Pfosten einköpfen. In der Folgezeit sorgten die Gäste vor allem mit Standards für Gefahr und schraubte zum Entsetzen aller das eigene Torkonto bis zur Pause auf 5 Tore hoch. Zudem erzielten sie auch noch den einzigen Filsumer Treffer in der ersten Hälfte, da eine scharf hereingezogene Flanke von einem Abwehrbein ins eigene Tor befördert wurde.

In der Kabine beschloss das Filsumer Team, sich noch einmal aufzuraffen und sich der drohenden Heimklatsche entgegen zu stellen. Doch nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff fand ein langer Einwurf der Gäste den Weg in den Filsumer Fünfmeterraum und konnte eingenickt werden. Danach wurden die Gastgeber tatsächlich besser und Lammertsfehn konnte erst in der Schlussminute den nächsten und letzten Treffer erzielen. In der gesamten zweiten Hälfte gelang es den Filsumern, das Spiel offen zu gestalten und sie waren sogar über weite Phase spielbestimmend. Auch weil in einigen Szenen die berühmte Fußspitze fehlte oder der Keeper der Gäste mehrfach gut parierte, gelang den Gastgebern nur noch ein eigener Treffer.

 

Tore: 0:1 (22.), 0:2 (29.), 0:3 (31.), 0:4 (34.), 0:5 (40.), 1:5 (42. Eigentor Lammertsfehn), 1:6 (48.), 2:6 (77. Ingo Pleis), 2:7 (89.)

 

Aufstellung: Hauke Sluiter, Michael Pleis (60. Ingo Pleis), Christian Collmann, Andreas Wedler, Dirk Bussen, Aike Ahrens, Gerrid Müller, Andreas Busboom (80. Philip Schnitzer), Christoph Malchus, Jannis Boelsen, Oliver Brinkmann